Philosophie
Ein Text zum Fach Philosophie wird hier bald zu lesen sein.
Ein Text zum Fach Philosophie wird hier bald zu lesen sein.
Wohin verschwindet der Zucker im Tee? Warum können Fische unter Wasser atmen? Warum verirrt sich ein Zugvogel nicht auf seiner oft tausende Kilometer langen Reise rund um den Globus? Dies sind einige der Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler der…
Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen. Jean-Henri Fabre (1823-1915) Als eine der ältesten Wissenschaften, die schon von Babyloniern, Arabern und Griechen intensiv betrieben wurde, stellt die…
Laudamus veteres, sed nostris utimur annis.Wir loben die alten Zeiten, leben aber in unseren. P. Ovidius Naso (43v.-17n.) Im Mittelpunkt des Lateinunterrichts steht die Betrachtung der Basissprache Europas und ihrer Literatur. Dabei treten wir mit den Texten in einen Dialog…
Non prendere il lavoro come un nemico, e non farne nemmeno l’unica ragione della tua vita.Betrachte Arbeit nicht als einen Feind, mach‘ sie allerdings auch nicht zum einzigen Grund deines Lebens. Paolo Volpone (1924-1994) Italienisch ist nach Deutsch und Französisch…
Die Fachschaft am GaK stellt sich vor (link zum Portrait) Die klassische griechische Sprache bildet als Ganzes ein hochdifferenziertes System an Möglichkeiten, einen Sachverhalt adäquat zu formulieren. Sie vermag es noch präziser als das Lateinische, Gedanken und Vorstellungen in jeweils…
Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit begreifen will, studiere Geschichte. Kurt Tucholsky (1890-1935) Aus diesem Zitat wird deutlich, dass die Beschäftigung mit Geschichte konstitutiv ist für das Verständnis der eigenen Lebenswirklichkeit, sowohl…
…ist mehr (Link zur Infobroschüre) Liebe Schüler, liebe Schülerinnen, chers élèves…cliquez ici, bitte klicken! Französisch ist nach Deutsch innerhalb Europas die meistgesprochene Sprache. Mit Latein als Basis aller romanischen Sprachen erwerben die Schüler einen Großteil der für die erfolgreiche Ausbildung…
Das Fach Ethik beschäftigt sich mit der alten Frage des Menschen nach dem Inhalt und dem Ziel seiner Handlungen. Die Frage „Was können/sollen wir tun?“, die Kant u. a. in seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten aufwirft, ist für den Menschen…
Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie. Immanuel Kant (1724-1804) Viele aktuele Fragestellungen, die Schülerinnen und Schüler heute bewegen, sind Bestandteil des Erdkundeunterrichts in unterschiedlichen Klassenstufen. An dem rechts aufgezeigten Beispiel wird sichtbar, wie die Erdkunde vielfältige…