Aktuelles für Schüler:innen
-
Wieder ein sehr schöner Tag der offenen Tür
Wieder einmal konnte an unserem Gymnasium am Kaiserdom ein sehr schöner Tag der offenen Tür erlebt werden! Unser Motto des Schulfestes sumus familia trug sich durch diesen wunderbar gestalteten Tag.Das große Engagement der gesamten Schulgemeinschaft unter Federführung durch Frau Gerber hat unsere…

-
Halloweenparty der MSS 11 für die 6. Klassen
Sehr gruselig ging es am Mittwochabend (29.10.2025) in der alten Turnhalle des Gymnasiums am Kaiserdom zu. Viele Untote, Gespenster, Monster und Dämonen vollführten ab Anbruch der Dunkelheit unterschiedliche Tänze, Wettbewerbe und Spiele und hatten viel Spaß miteinander. Organisiert wurde das alles von…

-
Franziska Nesemann mit Schwerd-Preis geehrt
Für ihre herausragenden Schulischen Leistungen und ihr darüber hinaus reichendes gesellschaftliches Engagement hat der Speyerer Lions-Club Franziska Nesemann (MSS 13) mit dem diesjährigen Friedrich-Magnus-Schwerd-Preis geehrt. Die Rheinpfalz berichtete (link). Die Schulgemeinschaft des GaK gratuliert ganz herzlich!

Ältere Beiträge
Interessant für Schüler:innen
-
Geschichte
Von den Anfängen im Spätmittelalter bis zur napoleonischen Herrschaft Unser Gymnasium gehört zu den ältesten Schulen des Landes Rheinland-Pfalz. Das Bezugsdatum für die Jubiläen des Gymnasiums am Kaiserdom ist die Gründung der lateinischen Ratsschule der Stadt Speyer im Jahre 1540. Versteht man darüber hinaus die Domschule und die Stiftsschulen ebenso als Vorläuferinstitutionen, reicht die Vorgeschichte…
-
Hausordnung & Regeln
Das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft funktioniert dann gut, wenn sich die Beteiligten an gegebene Regeln halten. Diese finden sich im folgenden im Portable Document Format (PDF) abgelegt. Hausordnung Informationen zum Fehlen in Klasse 5-10 Information zum Fehlen in der Oberstufe (MSS) Handyregelung Regelung zur Nutzung der Computereinrichtungen Verhalten bei Feueralarm
-
Hilfsangebote
Problem oder so? Es kommt vor, dass wir in eine Situation kommen, die uns mit Problemen allein lässt. Wir glauben dann, dort nicht mehr herauszukommen. Dabei ist das schon der erste Schritt: Nämlich zu erkennen, dass es eine besondere Situation ist und nicht der Normalfall. Wer kann denn nun aktiv werden, wenn ich Hilfe brauche?Zuerst…
-
Hygienekonzept
Hygiene und Gesundheit auch nach der Zeit von „Corona“ Was wir seit März 2020 erlebt haben, kennt kein Beispiel:Wir mussten um unsere Gesundheit bangen, ja manche Mitmenschen sogar um ihr Leben.Deshalb gilt es, sich umsichtig zu verhalten, um zur Sicherheit beizutragen.Nur wenn sich alle an die Regeln halten, können wir auf eine Normalisierung hoffen. Der…
-
Individuelle Förderung
Jede Schülerin, jeder Schüler lernt anders. Wir nehmen jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell wahr und berücksichtigen so gut wie möglich unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Dabei fördern wir sowohl Kinder mit besonderen Begabungen und Interessen als auch Schülerinnen und Schüler mit zeitweiligen und fachgebundenen Lernschwierigkeiten.Diese Förderung beginnt mit dem Fachlehrer, der…
