Kreativität am Gymnasium am Kaiserdom: Ideenwettbewerb begeistert Schüler und Jury

Der Förderverein des Gymnasiums am Kaiserdoms, der Verein der Freunde (VdF), hat im Frühjahr einen Ideenwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen. Der Wettbewerb, der unter dem Motto “Machen ist wie wollen – nur krasser” stand, forderte die jungen Talente auf, ihre kreativsten und innovativsten Projektideen einzureichen. Alles war möglich: Digitalisierung, neue Kunstprojekte, sportliche Aktivitäten, neue Arbeitsgemeinschaften… – der Kreativität sollte bewusst keine Grenze gesetzt werden.

Neben den Bewerbungsunterlagen sollte jede Projektgruppe einen kurzen Videofilm drehen, in dem sie ihre Idee vorstellte. Für ein prämiertes Projekt stellte der VdF eine finanzielle Unterstützung von bis zu 2000 Euro in Aussicht. Schülerinnen und Schüler fast aller Stufen beteiligten sich an dem Wettbewerb und insgesamt wurden sechs ganz unterschiedliche Projekte eingereicht, die das breite Interesse und die Kreativität der Schülerschaft widerspiegelten. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Vereins der Freunde, des Schulelternbeirats, Lehrkräften und und der Schülerschaft, bewertete die eingereichten Projekte:

Film AG: Eine neue Arbeitsgemeinschaft soll Schülerinnen und Schüler für das Schauspiel und die Filmproduktion begeistern.

Fahrradstation: Für alle Fahrradbegeisterten soll eine Fahrradstation inkl. Fahrradpumpe und Werkzeug auf dem Schulhof angeschafft werden.

Gemeinsam italienisch kochen: Die Italienisch AG schlug vor, gemeinsam zu kochen und dabei die italienisch Kultur näherzubringen.

Das GaK als Legoprojekt: Die Lego-AG bat um Unterstützung für die Erstellung eines Modells des GaK aus Legosteinen.

Bewegung auf dem Schulhof: Der Schulhof sollte umgestaltet werden, um mehr Bewegungsspiele vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler anzubieten.

Ninja Warriors für das GaK: Eine neue AG, die einen Parcours in der Turnhalle errichten möchte, um die körperliche Fitness und das Geschick der Schüler zu fördern.

Die Jury war von allen eingereichten Projekten begeistert und prämierte fünf der sechs Vorschläge. Die Idee der “Ninja Warriors” benötigte noch weitere Ausarbeitung und kann hoffentlich in Zukunft umgesetzt werden. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von der Vielfalt und der Originalität der Ideen. Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Elke Maase, lobte die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Diese Projekte zeigen, wie viel Potenzial in unserer Schülerschaft steckt. Wir freuen uns sehr, dass wir als VdF so viele tolle Ideen unterstützen können.“

Anfang der Woche lud der Verein der Freunde zur feierlichen Preisverleihung ein. Die Schülerinnen und Schüler, deren Projekte prämiert wurden, erhielten neben der finanziellen Förderung auch viel Anerkennung und Applaus für ihre kreativen Ideen.

Besonders erfreulich ist, dass einige Projekte bereits in die Umsetzung gegangen sind. So wurden die ersten Schritte zur Einrichtung der Fahrradstation und der Umgestaltung des Schulhofs bereits eingeleitet. Auch das gemeinsame italienische Kochen fand bereits statt.Insgesamt war der Ideenwettbewerb ein großer Erfolg für das GaK. Die Aktion hat nicht nur die Kreativität der Schüler gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und gezeigt, wie wichtig es ist, den jungen Menschen Raum für ihre Ideen zu geben.